PLA (Polylactide)

Chemischer Name: Polylactide Familie: Polyester, Biopolymer Kurzbeschreibung: Ein sehr einfach zu druckendes, gerucharmes und umweltfreundliches Filament, das sich ideal für Anfänger, Prototypen und dekorative Drucke eignet.


1. Physikalische Eigenschaften

  • Dichte: ca. 1.24 g/cm3
  • Optische Eigenschaften:
    • Farben: Sehr breite Palette an Farben verfügbar, einschließlich transparent, opak, seidenmatt, fluoreszierend, etc.
    • Transparenz: Kann transparent, transluzent oder opak sein, je nach Pigmentierung und Additiven.
    • Oberflächenglanz: Oft glänzend oder seidenmatt; matte Varianten sind verfügbar.
  • Haptik: Hart, glatt, eher spröde.
  • Feuchtigkeitsaufnahme (Hygroskopie): Mittel bis hoch. PLA kann Feuchtigkeit aufnehmen, was zu Blasenbildung, schlechterer Layerhaftung und spröderen Drucken führen kann. Trocknung vor dem Druck wird empfohlen.
  • UV-Beständigkeit: Schlecht. Vergilbt und wird spröde bei längerer UV-Exposition.
  • Witterungsbeständigkeit: Schlecht. Nicht geeignet für langfristigen Außeneinsatz.
  • Chemische Beständigkeit:
    • Beständig gegen: Wasser, leichte Säuren, Alkohole (kurzzeitig).
    • Empfindlich gegen: Starke Säuren, starke Basen, viele organische Lösungsmittel (z.B. Aceton, MEK).

2. Mechanische Eigenschaften

  • Zugfestigkeit: 30−60 MPa (abhängig von Qualität und Additiven, z.B. Tough PLA kann höher sein)
  • Bruchdehnung: 2−10% (Sehr spröde; Tough PLA kann bis zu 30% erreichen)
  • Biegefestigkeit: 60−120 MPa
  • Schlagzähigkeit (Kerbschlagzähigkeit nach Izod): 2−4 kJ/m2 (sehr gering, PLA ist spröde; Tough PLA kann deutlich höher sein, z.B. 10−20 kJ/m2)
  • Härte (Shore-Härte): Typischerweise D70-D85
  • Steifigkeit (E-Modul): 2.5−4 GPa
  • Abriebfestigkeit: Mittel
  • Verschleißfestigkeit: Mittel (nicht ideal für stark beanspruchte Gleitflächen)
  • Wärmeformbeständigkeit (HDT – Heat Deflection Temperature): 50−60°C bei 0.45 MPa (sehr gering)
  • Dauereinsatztemperatur: ca. 45−50°C
  • Glasübergangstemperatur (Tg): ca. 60−65°C
  • Schmelzpunkt (Tm): ca. 150−180°C

3. Druckbarkeit

  • Empfohlene Düsentemperatur: 190−220°C (Herstellerangaben beachten)
  • Empfohlene Betttemperatur: 0−60°C (ein beheiztes Bett ist nicht zwingend notwendig, verbessert aber die Haftung; Raumtemperatur ist oft ausreichend)
  • Druckgeschwindigkeit: 40−80 mm/s (Kann oft auch schneller gedruckt werden)
  • Retraktionseinstellungen: Standard-Einstellungen sind meist ausreichend (3−6 mm Länge, 25−45 mm/s Geschwindigkeit). Geringe Neigung zu Stringing.
  • Geschlossener Bauraum notwendig/empfohlen: Nein, nicht notwendig.
  • Betthaftung: Geringe Warping-Neigung. Haftet gut auf vielen Oberflächen wie Glas mit Klebestift, PEI, BuildTak.
  • Luftfilterung/Belüftung: Nicht notwendig. Erzeugt keine signifikanten oder schädlichen Dämpfe (sehr geringer Geruch, oft süßlich).
  • Besonderheiten beim Druck: Sehr anfängerfreundlich. Kühlt schnell ab, was Überhänge und Detailtreue verbessert. Aggressive Kühlung während des Drucks ist vorteilhaft.

4. Anwendungsbereiche & Beispiele

  • Typische Anwendungen:
    • Dekoration: Vasen, Figuren, Modelle, Kunstwerke.
    • Prototypen: Schnelle und kostengünstige Funktions- und Formtests.
    • Spielzeug: Figuren, Bausteine.
    • Anschauungsmodelle: Bildung, Architekturmodelle.
    • Kurzlebige Funktionsteile: Die keiner hohen mechanischen oder thermischen Belastung ausgesetzt sind.
  • Vorteile für Anwendungen: Einfacher Druck, breite Farbpalette, gute Oberflächendetails, geruchsarm, biokompatibel.
  • Nachteile/Einschränkungen für Anwendungen: Nicht geeignet für Außenanwendungen, Teile in warmen Umgebungen (z.B. Auto im Sommer), hochmechanisch beanspruchte Teile oder Teile, die Stößen ausgesetzt sind.

5. Vergleich mit ähnlichen Filamenten

  • Im Vergleich zu ABS: PLA ist viel einfacher zu drucken (kein Warping, kein Geruch), aber deutlich weniger hitzebeständig und spröder als ABS.
  • Im Vergleich zu PETG: PLA ist einfacher zu drucken und hat oft eine bessere Ästhetik für feine Details, während PETG deutlich zäher, schlagzäher und hitzebeständiger ist.
  • Im Vergleich zu TPU: PLA ist hart und starr, während TPU flexibel und elastisch ist.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top